GEHÖLZ-PATHOGEN-SPÜRHUND
Seit Januar 2016 ist unser Kleiner Münsterländer Mäx zertifizierter Gehölz-Pathogen-Spürhund.
Der Gehölz-Pathogen-Spürhund Mäx unterstützt uns seitdem bei der Arbeit. Eingesetzt wird Mäx bei der Suche von sowohl pilzlichen Pathogenen (z.B. Riesenporling, Brandkrustenpilz, etc.) als auch von tierischen Schaderregern (z.B. Weidenbohrer, Laubholzbockkäfer, etc.). Die Schädlinge werden von Mäx aufgespürt, daraufhin kann entsprechend gehandelt werden und eventuell werden manche eingehende Untersuchungen dadurch vermieden.
Mäx ist „universell“ ausgebildet. Das heißt, dass Mäx nicht auf einen bestimmten Geruch trainiert wurde, sondern gelernt hat, den Geruch zu finden, der ihm in Form eines Geruchartikels unter die Nase gehalten wurde. Er kann – im Gegensatz zu anderen Suchhunden – genau den spezifischen Geruch, der vom „Schädling“ abgesondert wird (per Geruchartikel), differenzieren und ausfindig machen.
Einsatzmöglichkeiten von Mäx:
– bei der Beurteilung der Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen
– z.B. Parkanlagen, Naturdenkmäler, Wälder, Alleen, etc.
– bei regulären Baumkontrollen- bei Zoll und Einlassstellen, z.B. importiertes Holz, Paletten, Pflanzgut
– in Baumschulen bezügl. Quarantäne-Schadorganismen
– forstlicher Bereich
Radio-Interview im Bayer. Rundfunk, BR Heimat am 27.06.2016